Bienensaison 2019

So langsam neigt sich die Bienensaison dem Ende und unsere fleißigen Helferinnen bereiten sich auf den Winter vor.

Rückblickend war das Bienenprojekt der Kolpingjugend im DV Aachen in diesem Jahr ein voller Erfolg:

Neben zwei neuen Anfänger*innenkursen in Aachen und Mönchengladbach konnten wir auch die Kooperation mit der Prodia und dem BDKJ in Aachen zum Thema „Bienen und Imkerei“ ausbauen.

Über den ganzen Diözesanverband verteilt haben sich mittlerweile mehrere Kolpingsfamilien dem Bienenprojekt angeschlossen, von dem Phänomen Honigbiene begeistern lassen und eigene Völker aufgestellt.

Ein Highlight war sicherlich auch die gemeinsame Honigernte Ende Mai und Ende Juli mit allen Imker*innen und Bieneninteressierten im DV. Ab sofort ist der Kolpingjugendhonig (Ernte 2019) wieder im Büro verfügbar: Lasst es euch schmecken!

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr gemeinsam mit euch an dem Projekt weiterzuarbeiten: eine flächendeckende Bestäubung, die Sicherung der Artenvielfalt und eine nachhaltige, ökologische Entwicklung im DV wollen wir in den Fokus nehmen. Die Kolpingjugend brummt! Mach mit!

Schnupperabend Bienen und Imkerei

ür alle interessierten Bienenfreunde, Imkerinnen und Imker und für alle, die es werden wollen:

Du bist…
• (Neu-)Imker oder alter Imkerhase?
• interessierter Bienenfreund, traust dich alleine aber noch nicht so richtig ran?

… Oder du hast…
• Zeit zum Imkern, aber keinen Platz?
• Ein Grundstück mit Platz für Bienenstöcke, aber keine Zeit?
• Viele Fragen zum Thema Bienen und Imkerei?

Dann komm zu unserem Imker*innen-Treffen:

16. Januar 2019, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr

freiRaum im Kolpinghaus, Alter Markt 10, 41061 Aachen

Programm

Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten der Bienenhaltung und weitere Wege, wie du dich für das Wohl von Honig- und Wildbienen einsetzen kannst. Im Rahmen unseres Imkertreffens wollen wir folgende Themen näher aufgreifen:

  • Biologie der Honigbiene
  • Grundlagen der Imkerei
  • Völkerführung und Betriebsweise
  • Jahreszeitliche Arbeiten am Bienenvolk
  • Trachtpflanzen, Honig und Bienenwachs
  • Imkerei für jedermann

Termine nach Absprache:
Nach unserem Auftakttreffen am 16.01.2019 wollen wir im Rahmen eines Imkeranfängerkurses an sechs weiteren Terminen im Frühjahr 2019 die Theorie rund um Bienen und die Grundlagen der Imkerei vertiefen, bevor wir ab März 2019 mit der Praxis live und hautnah an den Bienenvölkern starten.
Nach Abschluss des Kurses hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit ein kleines Bienenvolk (Ableger) zu bekommen.

Mehr Infos zu unserem Bienenprojekt gibt’s hier.

Summ, summ, summ, wir sind im Bienenmodus…

Dieses Jahr ist für die Kolpingjugend wirklich gut im Sinne der Bienen gestartet. Wir haben im Januar unseren ersten Imkerkurs für Anfänger*innen starten können. Die Imker*innen sind an Kolpingsfamilien angeschlossen und werden von diesen finanziell und moralisch unterstützt. Im Gegenzug bekommt die Kolpingsfamilie einen Großteil der Honigernte und kann so auf das Bienenprojekt und damit verbunden auch auf das Insektensterben aufmerksam machen.

Außerdem konnten wir Prodia als Kooperationspartner für das Bienenprojekt gewinnen. Prodia startet im Herbst mit ca. 6 Völkern und ermöglicht uns zudem, in Zukunft auch im Südbistum den Honig standortnah zu schleudern.

Die Kooperation mit der BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg wurde ebenfalls durch mehrere Bildungskurse mit Schulklassen am Bienenvolk weitergeführt.

Auch im Pfingstzeltlager waren die Bienen dabei und die Kids konnten direkt am Bienenvolk viel über das Leben und Arbeiten einer Biene erfahren. „Da gehört natürlich auch das Kosten des Honigs direkt aus der Honigwabe dazu“, schwärmt Ansgar Bloch, Bienenbeauftragter der Kolpingjugend. Ab Herbst startet unter seiner Leitung der nächste Imkerkurs für Anfänger*innen im Aachener Raum. Dann bekommt unser Maskottchen KoBie sicher wieder viele fleißige Schwestern.

Alleine im Jahr 2018 flogen zu Spitzenzeiten rund 255.000 Bienen für uns. „Wir hoffen, das im Jahr 2019 verdoppeln zu können“, so Meike Kempkens, Koordinatorin des Bienenprojektes.

Für 2019 ist ein Imkerkurs für Jugendliche geplant und die bestehenden Kooperationen sollen weiter ausgebaut werden.

Wenn auch du Lust auf Bienen hast, ob selbst als Imker oder auch als Helfer z.B. beim Schleudern oder Referent gegen das Insektensterben dich einbringen möchtest, melde dich doch im Jugendbüro.

 

Youthletter 4/2018

Nach der Sommerpause gibt’s hier den aktuellen Youthletter zum Nachlesen. Es geht um Termine, ums diesjährige Pfingstzeltlager und den aktuellen Stand unseres Bienenprojekts.

Abonnieren kannst du den Youthletter über unser Kontaktformular dann erhältst du jede Ausgabe einfach per Mail.

Von KoBie, vor

Schnupperabend Bienen und Imkerei

Für alle interessierten Bienenfreunde, Imkerinnen und Imker und für alle, die es werden wollen:

Du bist…
• (Neu-)Imker oder alter Imkerhase?
• interessierter Bienenfreund, traust dich alleine aber noch nicht so richtig ran?

… Oder du hast…
• Zeit zum Imkern, aber keinen Platz?
• Ein Grundstück mit Platz für Bienenstöcke, aber keine Zeit?
• Viele Fragen zum Thema Bienen und Imkerei?

 

Dann komm zu unserem Imker*innen-Treffen:

25. Juni 2018, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Kolpinghaus Aachen, Wilhelmstraße 50-52, 52070 Aachen

 

Programm

Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten der Bienenhaltung und weitere Wege, wie du dich für das Wohl von Honig- und Wildbienen einsetzen kannst. Im Rahmen unseres Imkertreffens wollen wir folgende Themen näher aufgreifen:

  • Biologie der Honigbiene
  • Grundlagen der Imkerei
  • Völkerführung und Betriebsweise
  • Jahreszeitliche Arbeiten am Bienenvolk
  • Trachtpflanzen, Honig und Bienenwachs
  • Imkerei für jedermann

Termine nach Absprache:
Nach unserem Auftakttreffen am 25.06.2018 wollen wir im Rahmen eines Imkeranfängerkurses an sechs weiteren Terminen im Herbst 2018 die Theorie rund um Bienen und die Grundlagen der Imkerei vertiefen, bevor wir ab Anfang 2019 mit der Praxis live und hautnah an den Bienenvölkern starten.
Nach Abschluss des Kurses hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit ein kleines Bienenvolk (Ableger) zu bekommen.

Mehr Infos zu unserem Bienenprojekt gibt’s hier.

Für Imkerinnen und Imker und für alle, die es werden wollen …

Du bist

  • Imkerin oder Imker?
  • interessiert, traust dich alleine aber nicht so richtig ran?

Oder du hast

  • Zeit zum Imkern, aber keinen Platz?
  • ein Grundstück mit Platz für Bienenstöcke, aber keine Zeit?
  • viele Fragen zu Bienen und zum Imkern?

 

Dann komm zu unserem Imkertreffen:

Wann: Donnerstag, 15. Februar, 18.30-20.00 Uhr

Wo: Kolpinghaus in Mönchengladbach (Alter Markt)

Noch mehr Infos zu unserem Bienenprojekt findest du im Flyer.

Spende für den Honigverkauf 2015 geht an…

…das Kolpingbildungswerk für die Nutzung in der Flüchtlingsunterkunft „Beim Leutherheide“.

Beim Verkauf des Kolpingjugendhonigs fällt für jedes Glas ein Euro Spende für ein soziales Projekt ab. Da die angedachte Abstimmung über Facebook noch nicht eingerichtet war, wurde bei der Diözesankonferenz in Willich über den Verwendungszweck der letztjährigen Spende gesprochen.

Mit großer Mehrheit haben sich die Delegierten hier für eine Nutzung der Spende für die Flüchtlingsunterkunft in Leutherheide ausgesprochen, bei der sich auch zahlreiche Kolpingsfamilien der Region engagieren.

Von KoBie, vor

Danke Köln… Kolpingtag 2015

Unter dieser Überschrift wollen wir nun kurz zum Kolpingtag berichten- aber erstmal- wie sich vielleicht aus den Fotos herauslesen ließ- es war grandios!

Doch von Anfang an: Nachdem wir uns Freitag in unserer Unterkunft in Opladen eingerichtet hatten, ging es nach Köln zum Treffen an der Lanxess Arena, wo wir gemeinsam der Eröffnungsfeier beiwohnten. Nach der Einstimmung durch den Gospel Chor Voices Unlimited der Kolpingsfamilie Everswinkel und der überragend guten Big Band der Bundeswehr, begann das eigentliche Programm, durch das der Lokalmatador Linus sehr souverän und in wunderschönen Anzügen führte. Neben der Vorstellung unterschiedlicher Teile von Kolping durch deren Vertreter, wurde auch künstlerisch einiges aus den unterschiedlichen Kolpingsfamilien geboten, was wir uns bei kühlen Getränk auf unseren Plätzen zu Gemüte führten. Ein Höhepunkt jagte den nächsten, wie zum Beispiel der Komiker Matthias Brodowy, Florian Boger von „The Voice of Germany“oder die Burschen und Mädels der „schwarzen 13“ aus der Kolpingsfamilie Schweinfurt, die sich mit uns die Unterkunft teilten, so dass wir die Frage, wie sie wohl aus der Nähe und ungeschminkt aussehen, beim Frühstück am Samstag klären konnten. Das „Kindermusical“ war eine schöne Einstimmung auf das Musical am Samstag, das auch durch den Hauptdarsteller Maximilian Mann mit dem Stück „Das ist meine Stadt“ schmackhaft gemacht wurde, zu dem die Banner der Diözesanverbände einzogen.

Als absolutes Highlight traten am Schluss die Baseballs auf, woraufhin die Stimmung in der Halle, bereits vorher schon großartig, auf den Siedepunkt stieg. Leider war dieser Abend schon viel zu früh vorbei- dachten wir uns und beschlossen die Stimmung noch ein wenig auszukosten, indem wir noch ein wenig durch Köln zogen, um die Qualität des hiesigen Gerstensaftes zu testen- Testergebnis: der ist gar nicht so schlecht.

 

Am Samstag hieß es für einige von uns: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Entsprechend fanden sich bereits gegen halb 9 die ersten Aachener Kolpinger auf dem Rudolfplatz ein, wo der Stand unserer KoBie aufgebaut wurde. Besonderes Lob an Dietmar und Brigitte, die mit Simone das Trampolin aufgebaut haben. Anzumerken sei hier, dass wir, wieso auch immer (es war wegen dem Trampolin;)) den Stand Nummer 1 am JugendHotSpot erhalten haben- da freut sich nicht nur die Biene.

IMG_2380Die Biene flog, der Honig wurde genascht und es wurde einiges an Informationen an Interessierte gegeben. Wir sind mal gespannt, ob dieses Projekt sich bald auch in anderen Kolpingsfamilien findet. Ein weiterer guter Ansatz dafür war sicher auch die Anerkennung, welche wir in Form eines Schecks vom Kolpingwerk erhielten als Lohn und Ansporn für die weitere Arbeit am Kolpinghonigprojekt.

Auch an den anderen Ständen gab es einiges zu sehen und zu hören, aber ich glaube, dass wir mit unserem Trampolin auch den Bungee-Run des DV Münster in den Schatten gestellt haben. Um 16Uhr ging es zur Abschlussveranstaltung der Schuhaktion, die insgesamt mehr als 11.000€ für das Projekt Blumenberg eingebracht hat. Wir freuen uns, dass auch wir einen Teil zu diesem Erfolg beitragen konnten, durch den Honigverkauf, die Bienenfotos und ungefähr 5 große blaue Säcke voll mit Schuhen.

Am Abend gab es erstmal zur Stärkung eine Pizza und ein Treffen aller Mitglieder der Jugend des DV Aachens. Die Pizza war lecker, die Gespräche gut und die Vorfreude auf den Abend unbeschreiblich.

Und dieser Abend hatte es auch wirklich in sich. Zu Beginn des Abends wurde uns eine Grußbotschaft von Papst Franziskus überbracht. Nach dem Musical über das Leben Adolph Kolpings, welches uns sicherlich allen in Erinnerung bleiben wird, nicht zuletzt wegen des geradezu bombastischen Finales und der entsprechenden Resonanz aus dem 15.000 Mann starken Publikum, ging es direkt ins Foyer, wo über drei Etagen hinweg das Leben und die Jugend gefeiert wurde. Der DJ hatte ein glückliches Händchen mit seiner Liedauswahl, so dass sich die letzten von uns im Morgengrauen des Sonntages müde, aber glücklich zum schlafen legten.

Am Sonntag wurde der Kolpingtag feierlich abgeschlossen. Unsere Erinnerungen hieran sind etwas trüb, doch erinnern wir uns wohl an den Anfang mit den 4 Parcour Künstlern, die sich aus vier Ecken, in Anlehnung an den Kolpingstagtrailer, bis zur Bühne hangelten, zogen und sprangen und für eine schnell wieder aufflammende Stimmung in der Arena sorgten, denn Mut tut Gut, was diese vier hier eindrucksvoll bewiesen. Auch kam unsere KoBie, in Form von Martin, zu einem Teil seiner 15Minuten Ruhm, da hier auch das Video des Kolpingjugendmagazins in ein Video der Kolpingsfamilie Vennhausen integriert war. Dann gab es noch diverse Reden von internationalen Vertretern des Kolpingwerkes, sowie dem großartigen Bannereinzug aller, die Banner mitgebracht hatten- es war unglaublich und auch die beiden Aachener Banner wurden von Familie Holländer feierlich auf die Bühne getragen, wo sie, als 4. Gruppe, direkt hinter dem Altar standen und von dort die, vom Erzbischof Kölns Kardinal Woelki, zelebrierte Messe mitverfolgen konnten.

Es war ein aufregendes und anstrengendes Wochenende mit sehr vielen Highlights, Treffen alter Bekannter und Kennenlernen vieler neuer netter Leute, wie zum Beispiel unseren 5 „Gastschwestern“ aus dem DV Essen. Wir danken vor allem Martin, Susanne und Isi für die Organisation, damit wir bei diesem großartigen Event dabei sein konnten. Es war uns ein Fest und wir hoffen, dass wir den Geist und die Be- Geisterung, die solchen Großveranstaltungen innewohnt mit in den Alltag, in unsere Arbeit und unser Leben in unseren Kolpingsfamilien mitnehmen.

„Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen… schenkt der Welt ein menschliches Gesicht…“

Auf zum Kolpingtag…

Morgen beginnen die Kolpingtage in Köln und wir sind mittendrin. Die Vorbereitungen im Büro, die schon seid Tagen auf Hochtouren laufen, nähern sich dem Ende und wir freuen uns auf ein paar schöne Tage in Köln.

Freitag werden wir ankommen, unser Domizil in Leverkusen beziehen und uns dann in der Lanxess Arena das großartige Eröffnungsprogramm anschauen, bei dem natürlich auch unser Banner durch die Arena getragen wird.Am Samstag wird unsere KoBi am Rudolfplatz, dem Hot Spot 5, herumfliegen. Neben Informationen zu unserem Kolpinghonig und dem beliebten Honigtasting wird es auch die Möglichkeit geben ein Foto mit ihr zu machen- fliegend oder auch auf dem Boden- wie es euch lieber ist- und das Foto direkt gegen eine kleine Spende für das Projekt Blumenberg mitzunehmen oder, wenn man das will, als Postkarte nach Hause zu schicken.

Um 15Uhr werden wir auf der Bühne am Hotspot 5 den Ertrag der Gemeinschaftsstiftung Kolpingwerk erhalten und von da geht es für viele weiter zum Neumarkt, wo um 16Uhr der Abschluss der Aktion „Schuh tut gut“ mit einem bunten Bühnenprogramm gefeiert wird.

Nach Musical und Party am Abend freuen wir uns, dieses ereignissreiche Wochenende am Sonntag bei der Abschlussmesse ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns auf euch und werden euch sicherlich nächste Woche berichten wie es war…

 

Follow by Email
Facebook
Facebook
YouTube
Instagram