Kommunalwahl-Aktion 2020
Veröffentlicht von KoBie am
Sonntag, 16.09.2020
Kommu… was? Kommunalwahlen –
Sonntag, 23.08.2020
Sonntag, 30.08.2020
Sonntag, 06.09.2020
Was ist mir wichtig?
In einerWoche ist Kommunalwahl hier in NRW. Höchste Zeit also, darüber nachzudenken, was mir eigentlich wichtig ist – wem gebe ich meine Stimme? Wer vertritt die Interessen, die mir wichtig sind? Wofür erheben die Kandidat*innen ihre Stimme, wofür setzen sich die Parteien ein?
In was für einem Land will ich leben?
Wie sieht die Gesellschaft aus, von der ich ein Teil sein will? Welche Möglichkeiten sollen Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene haben?
Wovon träume ich?
Ich träume von einem Land, in dem Menschen tatsächlich gleichberechtigt sind, in dem Rassismus keinen Platz mehr hat, in dem unsere Umwelt – und damit letzten Endes auch wir – noch eine Chance haben.
*******
Mit meinem Traum lässt sich die AfD nicht vereinbaren. Eine Meinung, mit der ich nicht alleine bin. Die Kolpingjugend Deutschland hat sich mit „Wir stehen für ein Wir“ genauso positioniert wie der BDKJ „Wir widersprechen, weil wir glauben“ – und ganz aktuell die katholischen Verbände mit „Wir wählen! Nicht die AfD!“. Die Positionen könnt ihr hier lesen.
Und ansonsten: Geht wählen!
Donnerstag, 10.09.2020
Simon geht am Sonntag in Niederkrüchten zum ersten Mal zur Kommunalwahl – wie er sich informiert hat?
Lest gerne selbst:
Nur in größeren Wahlkreisen und Städten gibt es häufig eine Übersichtsseite und einen Wahl-O-Mat für die Kommunalwahlen. In kleineren Wahlkreisen, wie in meiner Gemeinde Niederkrüchten, ist es schon schwieriger, sich von der Couch aus zu informieren. Eine Möglichkeit ist es, zu Wahlveranstaltungen zu gehen – dazu hatte ich aber keine Zeit und Lust. Also habe ich mich im Word Wide Web auf die Suche gemacht. Meine Suche begann auf der Internetseite meiner Gemeinde. Dort habe ich etwas versteckt die beiden Bürgermeisterkandidat*innen gefunden. Mein nächster Schritt war es zu schauen, zu welcher Parteien sie gehören: Das war echt einfach, da es direkt unter dem Namen stand. Nachdem ich jetzt dies alles herausgefunden hatte, habe ich mir die gemeindespezifischen Webseiten angeschaut. Dort habe ich dann das Wahlprogramm und die persönlichen Wahlversprechen der Kandidat*innen gefunden. Die Wahlprogramme waren recht klar strukturiert. Allerdings bezweifle ich, dass manche Wahlversprechen wirklich eingehalten werden. Trotzdem habe ich jetzt einen ziemlich guten Überblick über die Ziele der Kandidat*innen und deren Parteien, so dass ich jetzt gut vorbereitet am 13.09.2020 meine Stimme abgeben kann. Danach werde ich dann gespannt auf den Ausgang der Wahl hinfiebern.
Und wie informiert ihr euch?