PFINGSTZELTLAGER 2023
Du willst nichts verpassen?
Folge uns auf unseren Social Media-Kanälen um Fotos, Videos und Infos aus dem PZL zu erhalten! Nach dem Lager stellen wir allen Teilnehmer*innen Fotos aus dem Lager zur Verfügung.
50 Jahre Pfingstzeltlager
Für das Jubiläumsjahr 2023 haben wir uns zwei Highlights ausgedacht und freuen uns, wenn du mit dabei bist!
ZELTKREIS ZERO
DU willst PZL-Feeling pur erleben? Der Zeltkreis Zero ist für alle Ehemaligen und Freund*innen ab 30 Jahre und deren Kinder bis 6 Jahre. Es wird der gleiche Betrag wie für die anderen Teilnehmer*innen fällig. Der Zeltkreis gestaltet während der Workshopzeit ein eigenes Programm und nimmt ansonsten regulär am Programm teil.
Die Anmeldung erfolgt über das reguläre Anmeldeformular für Teilnehmer*innen:
JUBILÄUMSFEIER
An Pfingstsonntag haben wir ein buntes Jubiläumsprogramm mit Gottesdienst, Abendessen, Lagerdisco und abschließendem Lagerfeuer geplant! Wer nach der Feier nicht nach Hause fahren möchte oder kann, darf gerne sein Zelt zur Übernachtung aufbauen.
Melde dich hier an:
Was erwartet dich?
- ein Wochenende ohne Eltern, mit anderen Kindern und Jugendlichen
- Übernachtungen im Zelt
- Lagerfeuer, Rallye, Turniere
- Workshops nach deinen Interessen
- Action und Spaß
- freie Zeiten zum kicken, spielen und chillen
- motivierte und erfahrene Gruppenleiter*innen
- einzigartige Erinnerungen, die dir keiner mehr nehmen kann!
Programm
Freitag
- Aufbau und Bezug der Zelte
- erstes Kennenlernen beim gemeinsamen Grillen
- Nachtwanderung
Samstag
- Workshops mit Wahlmöglichkeiten zum Motto: Die Minions auf den Spuren der letzten 50 Jahre PZL
- Rallye
- Lagerfeuer und Stockbrot
Sonntag
- Workshops
- Lagergottesdienst
- Lagerabend und Disco
- Turniere
- Aufräumen & Packen
- Abbau der Zelte
FACTS
Wann?
Beginn: Freitag, 26.05.2023 | 16:00 Uhr
Ende: Montag, 29.05.2023 | 14:00 Uhr
Wer?
alle zwischen 7 (ab 2. Klasse) und 15 Jahre
Wo?
Sportanlage Alster Kirchweg in Bracht
Preis?
55 € Teilnahmebeitrag
40 € ermäßigter Preis für Kolpingmitglieder
Der Teilnahmebeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Kolpingjugend DV Aachen
Stadtsparkasse MG
Verwendungszweck: PZL 2023, Name
IBAN: DE15 3105 0000 0004 6018 11
BIC: MGLS DE33 XXX
Anmeldeschluss: 20.04.2023
Im Preis enthalten sind das Zelten auf dem Sportplatz, Vollverpflegung und Programm. Weitere Infos, wie Packliste, Lagerregeln, Zeltaufteilung erhalten alle Teilnehmer*innen vier Wochen vor dem Lager.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bei der Vergabe der Plätze entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung. Kolpingmitglieder werden bevorzugt. Eine Mitgliedschaft kann für 12€ im Jahr abgeschlossen werden.
FAQs
Die Kinder sind in Mehrpersonenzelten untergebracht. Wir achten darauf, dass mindestens zwei Kinder im gleichen Alter in einem Zelt schlafen. Die Aufteilung der Zelte läuft in Absprache mit den Gruppenleiter*innen und nach angegebenen Wünschen.
Wir empfehlen zum Schlafen Isomatten, bitte geben Sie Ihren Kindern nach Möglichkeit KEINE Luftmatratzen mit.
Innerhalb der Ortsgruppen wird abgesprochen, wie viele Zelte mitgenommen werden und wie die Kinder aufgeteilt werden.
Bitte geben Sie Ihrem Kind feste Schuhe, ggf. auch Gummistiefel und Badeschlappen mit.
55 € Teilnahmebeitrag
40 € ermäßigter Preis für Kolpingmitglieder
Der Teilnahmebeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Kolpingjugend DV Aachen
Stadtsparkasse MG
Verwendungszweck: PZL 2023, Name
IBAN: DE15 3105 0000 0004 6018 11
BIC: MGLS DE33 XXX
Als Besonderheit zum 50. PZL gibt es in diesem Jahr den Zeltkreis Zero. Der Zeltkreis Zero ist für alle Ehemaligen und Freund*innen ab 30 Jahre und deren Kinder bis 6 Jahre. Es wird der gleiche Betrag wie für die anderen Teilnehmer*innen fällig. Der Zeltkreis gestaltet während der Workshopzeit ein eigenes Programm und nimmt ansonsten regulär am Programm teil.
Die Gruppenleiter*innen und die Gesamtleitung kümmern sich um die Teilnehmenden und nehmen die Probleme und Sorgen der Kinder ernst. Sollte es nicht mehr gehen, kontaktieren wir Sie als Eltern und überlegen gemeinsam eine Lösung.
Unsere ortsansässigen Gruppenleiter*innen sind im Zeltlager die erste Ansprechperson für die Kinder. Alle Gruppenleiter*innen sind nach JuLeiCa-Richtlinien geschult und haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Wir wünschen uns ein handyfreies Lager. Zum einen hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass die Teilnehmer*innen, die ohne Handy ins Lager fahren, wesentlich stressfreier und offener sind. Wir möchten ein Absondern von der Gruppe vermeiden. Zum anderen besteht das Risiko für Diebstahl, für den wir keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen daher dringend, Handys und andere elektronische Geräte (Spielekonsolen, Kameras, etc.) nicht mitzunehmen. Bei wichtigen Angelegenheiten haben die Eltern die Möglichkeit, über das Lagerhandy die Gesamtleitung zu kontaktieren. Fotos werden alle Teilnehmer*innen nach dem Lager zur Verfügung gestellt.

Die Gesamtleitung 2023
Die Gesamtleitung organisiert und verantwortet das Pfingstzeltlager. In allen Fragen rund um das Lager sind sie gerne für euch da. Schickt einfach eine Mail an:
pzl@kolping-ac.de.
Dieses Jahr kümmern sich um die Vorbereitung des Lagers:
Patricia Atsuki, Simon Rebischke, Max Holländer, Meike Kempkens und Carina Winzen.