Stellungnahme zur Absage der Ferienlagers der Kolpingsfamilie Grefrath

Veröffentlicht von Jasmin Könes am

Stellungnahme zur Absage des Ferienlagers der Kolpingsfamilie Grefrath

Die Kolpingsfamilie Grefrath hat mit Schreiben vom 22.03.2025 das für diesen Sommer geplante Kinder-Ferienlager in Österreich abgesagt und begründet dies mit Anforderungen der Diözesanleitung der Kolpingjugend (DL), die aus Sicht der Kolpingsfamilie unberechtigt seien.

Dazu nehmen wir wie folgt Stellung:
Streitpunkt war die finanzielle Förderung der Maßnahme durch die Kolpingjugend Diözesanverband Aachen aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW. Diese Förderung knüpfen wir an die Einhaltung des Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) sowie der Verpflichtenden Voraussetzungen für Gruppenleiter*innen. Diese Regelungen folgen bundeseinheitlichen und kirchlichen Vorgaben. Sie wurden von unserer Diözesankonferenz im März 2024 einstimmig beschlossen und veröffentlicht.
Da die Rahmenbedingungen des geplanten Ferienlagers eine vollumfängliche Einhaltung der Regelungen nicht ermöglichten, hat es mehrere Gespräche zwischen Lagerleitung, Vorstand der Kolpingsfamilie und uns gegeben, um eine pragmatische Lösung zu finden. Dabei waren wir an wesentlichen Stellen zu Kompromissen bereit, die 2025 nur eine weitgehende Erfüllung und erst 2026 eine komplette Umsetzung der Anforderungen vorsahen.
Dass das Leiter*innenteam und der Vorstand der Kolpingsfamilie sich diesen Kompromissen nicht anschließen konnten, bedauern wir sehr.
In unserer verbandlichen Jugendarbeit stehen das Kindeswohl sowie die Stärkung der Verantwortlichen im Vordergrund. Damit verbunden sind langjährige Schulungsstandards. Die Situation von Kindern und Jugendlichen unterliegt einem ständigen Wandel und so sind auch unsere Gruppenleiter*innen mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, denen wir mit unseren vielfältigen Aus- und Fortbildungsangeboten begegnen. Traditionen begleiten unsere Arbeit in der Kolpingjugend und bestärken unsere Verbandsidentität. Auch die Tradition eines Ferienlagers muss regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt werden.
Tradition allein ist dabei jedoch kein Qualitätskriterium.
Die Umsetzung und Förderung von Angeboten für Kinder und Jugendliche auf Orts- und Diözesanebene ist und bleibt weiterhin unser Ziel.

Mönchengladbach, 24. März 2025

Diözesanleitung der Kolpingjugend DV Aachen
Michael Kock, Carina Winzen, Maximilian Holländer, Patricia Atsuki

Das Institutionelle Schutzkonzept der Kolpingjugend und des Kolpingwerks DV Aachen ist hier nachzulesen.

Die einzuhaltenden Vorrausetzungen für Gruppenleitende sind hier nachzulesen. 

Kategorien: Allgemein