Unser Youthletter kennt kein Sommerloch – wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe.
Willst du mit mir gehen? – Begegnungstage der Kolpingjugend NRW im Landtag
Wir möchten euch auf eine spannende Veranstaltung der Kolpingjugend NRW aufmerksam machen. Ihr könnt an zwei Tagen Landespolitiker*innen treffen und mit den jugendpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen zu aktuellen politischen Themen diskutieren, wie z. B. die Freitagsdemos. Wir finden, dass ist ein tolles Angebot. Nähere Informationen dazu, findet ihr hier. Vom 9.-10. Juli 2019 kommt die Kolpingjugend NRW in den Landtag. Wir bringen junge Menschen und Landespolitiker*innen miteinander in Kontakt. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist.
Du bist jung und willst den Landtag kennenlernen? Du hast ein Anliegen, das du besprechen willst? Wir vernetzen dich mit der Politik.
9. Juli 2019
Du bist das erste Mal in Düsseldorf oder kennst den Landtag bereits? Ganz egal! Wir bereiten uns für die anstehenden Gespräche gemeinsam vor. Junge Menschen bewegen einige Probleme: Das Klima und die fridays-for-future-Demos, die soziale Situation und Chancen von armen Kindern, Wahl-recht und Beteiligung von jungen Menschen. Mit diesen oder deinem eigenen Thema wollen wir mit Politiker*innen ins Gespräch kommen. Ab 12:00 Uhr: Einchecken in der Unterkunft im A&O möglich 14:00 Uhr: gemeinsame Vorbereitung der anstehenden Ge-spräche der Begegnungstage im Landtag. Der genaue Raum wird noch bekannt gegeben. Ab 18:00 Uhr: gemeinsame Diskussionsrunde mit den ju-gendpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen.
Danach: Abendausklang in der Düsseldorfer Altstadt
10. Juli 2019
Im Eingangsbereich des Landtags ist viel Trubel und einiges los. Diese Möglichkeit für einen kurzen Plausch zwischendurch wollen wir nutzen. Ein Erinnerungsfoto oder ein kurzer Snack, Smalltalk oder ein langer Austausch, alte Bekannte treffen oder neue Kontakte knüpfen – all dies kann an diesem Tag passieren. Du wirst für diese Begegnungen bestens vorbereitet sein!
9:30 Uhr: Führung durch den Düsseldorfer Landtag
11:00 Uhr – 16:00 Uhr: Gesprächsmöglichkeit und Präsentation der Kolpingjugend in der Bürgerhalle des Landtags
ca. 16:00 Uhr: Abschluss der Tage im Landtag und Abreise

Unterbringung: Doppelzimmer im A&O Hostel Düsseldorf.
Kosten: 30€ inkl. Unterbringung, Abendessen und Frühstück (20€ für Kolping-Mitglieder)
Mindestalter: 16 Jahre, eine Freistellung vom Unterricht möglich (Musterschreiben auf Nachfrage)
Anmeldung:
Per E-Mail an Paul Schroeter (schroeter@kolpingjugend-nrw.de) unter Angabe der Adresse, des Geburtsdatums, der Personalausweisnummer, Kontaktmöglichkeiten (Handynummer oder E-Mailadresse) sowie ggf. eines Themenwunsches und der Kolping-Mitgliedsnummer bis zum 18.06.2019.
Politik wieder hautnah erleben – Landtag.Live der Kolpingjugend NRW
Zum elften Mal fand Landtag.Live vom 27.11. bis 1.12. statt. 10 Teilnehmende aus den verschiedenen Teilen von NRW haben in dieser Woche einen intensiven und individuellen Einblick in die Landespolitik gewinnen können.
Während der Begleitung des „eigenen“ Abgeordneten haben die Teilnehmenden persönliche Fragen stellen können, Besuchergruppen empfangen oder an den anstehenden Terminen teilgenommen. Die Auswahl des Abgeordneten ist dabei ganz abhängig von den Interessen und Vorlieben der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Bei gemeinsamen Gesprächen mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Jugendminister Joachim Stamp sowie der Schulministerin Yvonne Gebauer, beide von der FDP, haben die Teilnehmenden dann über Digitalisierung in Schule und Arbeitswelt diskutiert. Sowohl die beteiligten Minister*Innen und die Abgeordneten des Digitalisierungsausschusses stehen in den Überlegungen zur Digitalisierung noch ganz am Anfang. Eins ist dabei klar, bei diesem umfassenden Thema braucht es ebenso Bildungskonzepte und Angebote für Kinder und Jugendliche, Lehrer und Eltern, um sicher mit den neuen Medien umgehen zu können. „Nur weil man ein digital native ist, kann man sich noch lange nicht sicher im Netz bewegen und mit den neuen Medien verantwortlich umgehen“, lautet die Erkenntnis von Andreas Riedl, Diözesanleiter der Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn und Teilnehmer der Woche.
Der Vorschlag von Minister Stamp zur Einführung eines Jugendparlamentes hat die Gemüter der Jugendverbandler*Innen erregt. In kritischer Auseinandersetzung mit dem Minister, den jugendpolitischen Sprecher*Innen der Fraktionen und der Vorsitzenden des BDKJ NRW, Sarah Primus, haben alle Teilnehmenden im Wochenverlauf ihre Ansichten ausgetauscht und Positionen formuliert.
Nicht nur im Austausch mit Sarah Primus, sondern auch mit Antonius Hamers, dem Leiter des Katholischen Büros, haben die Teilnehmenden die Arbeit von Interessenvertretungen in Düsseldorf kennengelernt. Der gemeinsame freie Sonntag ohne eine Ausweitung von Ladenöffnungszeiten ist ein gemeinsames Anliegen der Kolpingjugend NRW und des Katholischen Büros.
Während Landtag.Live lernten die Teilnehmenden auch den Landtag im Ganzen mit seinen alltäglichen Abläufen kennen. Bei einem Besuch im Sitzungsdokumentarischen Dienst konnten sich die Teilnehmenden einen Überblick über die Arbeit der Stenograf*Innen und der Audio-Redakteur*Innen verschaffen. Darüber hinaus hat das Petitionsreferat seine Tätigkeiten vorgestellt und ausgeführt das Petitionen zu den Grundrechten eines jeden Menschen in unserem Land gehören, um sich an Demokratie und Politik beteiligen zu können.
Mit zahlreichen politischen Eindrücken und Erfahrungen aus Düsseldorf fahren die Teilnehmenden nach Hause und sind motiviert für das nächste Mal Landtag.Live.
Paul Schroeter