In den letzten Jahren ist aus einer fixen Idee Realität geworden. In Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Rolleferberg, der Prodia und einigen Kolpingsfamilie, stehen inzwischen ca. 25 Bienenvölker in Aachen, Kempen, Mönchengladbach, Oedt und Willich.
Hier geht es um das Thema Biodiversität, also die Artenvielfalt. Wir möchten mit ganz unterschiedlichen Methoden darauf aufmerksam machen, wie wichtig Bienen für unseren Lebensraum und das Ökosystem sind.
Bienen produzieren nicht nur Honig, sondern sind auch als Bestäuber unverzichtbar, da sie einen Großteil unserer Nahrung und Artenvielfalt sichern. Ohne sie lägen auf unseren Tellern nur zwei Drittel der Nahrungsmittel. Der monokulturelle Anbau von Pflanzen, also die Einseitigkeit, macht es den Bienen nicht leichter. Wenn auf unseren Feldern beispielsweise nur Mais wächst, haben die Bienen nur einen begrenzten Zeitraum, um Wintervorräte anzulegen.
Gruppen und Schulklassen können sich in bei uns rund um das Thema Biene informieren, den Bienenkasten live erleben, Honig schlecken, Kerzen aus Bienenwachs ziehen oder etwas über die Kulturgeschichte der Bienen lernen.
Darüber hinaus erfahren sie, wie sie die Bienen bei ihrer Arbeit unterstützen können, zum Beispiel durch die Aussaat bestimmter bienenfreundlicher Pflanzen oder den Kauf von nachhaltig produziertem Honig.
Mit dem Geld werden unter anderem Projekte der Kolpingjugend aber auch andere unterstützenswerte Ideen gefördert.