fair[er]leben ist ein gruppenpädagogisches Projekt der Kolpingjugend Aachen, das in Kooperation mit Schulen im Raum Mönchengladbach stattfindet. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren lernen durch vier verschiedene Themenbereiche auf erlebnispädagogische Art die Verbindungen des Welthandels und des eigenen Konsumverhaltens kennen, erfahren, welche Bedeutung unser Wasserverbrauch oder Bienen für unser Leben besitzen und setzen sich Müllvermeidung und Recycling auseinander.
Partizipative Rahmenbedingungen und Lernmethoden bilden eine Abwechslung zum alltäglichen Schulunterricht und ermöglichen die Reflexion eigenen Verhaltens und eine Schärfung des Umweltbewusstseins. Gleichzeitig werden im Gruppenkontext soziale Kompetenzen gefördert und eine Möglichkeit geschaffen, die Erkenntnisse des Projekts in den Schulalltag einzubinden.
Die verschiedenen Themenbereiche bieten eine Abwechslung zum Schulunterricht und ermöglichen gleichzeitig das Erlernen sozialer Kompetenzen.
Zielgruppe sind Schulen, Jugendverbände und Pfarren sowie Gruppen vor Ort. Unsere Referent*innen besuchen die Gruppen vor Ort, die Klassen in der Schule oder veranstalten das Projekt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Rolleferberg in Aachen.