Wie landet die Schokolade im Supermarktregal und welche Rolle spielen Kakaobäuer*innen, Plantagenbesitzer*innen und Kakaohändler*innen dabei? Was sind fair gehandelte Produkte und wie erkenne ich diese beim nächsten Einkauf? Wie leben Kinder in dem Land, aus dem mein T-Shirt kommt?
Anhand von Rollenspielen, Kleingruppenarbeit und Diskussionen werden die Schwerpunkte des Fairen Handels beleuchtet, auf die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen übertragen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.