fair[er]leben

Gemeinsam für eine gerechte Welt

fair[er]leben ist ein gruppenpädagogisches Konzept der Kolpingjugend  DV Aachen, das in Kooperation mit Schulen im Raum Mönchengladbach stattfindet. 
Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren lernen durch vier verschiedene Themenbereiche auf erlebnispädagogische Art die Verbindungen des Welthandels und des eigenen Konsumverhaltens kennen, erfahren, welche Bedeutung unser Wasserverbrauch oder Bienen für unser Leben haben und setzen sich mit Müllvermeidung und Recycling auseinander.

Partizipative Rahmenbedingungen und Lernmethoden bilden eine Abwechslung zum alltäglichen Schulunterricht und ermöglichen die Reflexion des eigenen Verhaltens und eine Schärfung des Umweltbewusstseins. Gleichzeitig werden im Gruppenkontext soziale Kompetenzen gefördert und eine Möglichkeit geschaffen, die Erkenntnisse des Projekts in den Schulalltag einzubinden.

Die verschiedenen Themenbereiche bieten eine Abwechslung zum Schulunterricht und ermöglichen gleichzeitig das Erlernen sozialer Kompetenzen.

Zielgruppe sind Schulen, Jugendverbände und Pfarren sowie Gruppen vor Ort. Unsere Referent*innen besuchen die Gruppen vor Ort, die Klassen in der Schule oder veranstalten das Projekt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Rolleferberg in Aachen.

Wie läuft das ab?

Ein Team unserer geschulten Referent*innen gestaltet in Absprache mit Lehrer*innen und Verantwortlichen das Programm und führt dieses mit den Gruppen durch. Unsere Referent*innen arbeiten auf Honorarbasis und bringen sämtliche Methoden und Materialien zu den Einheiten mit. Der Projektzeitraum kann flexibel und individuell gestaltet werden. Die Themenbereiche können als Angebot für Projekttage und -wochen aber auch als Tagesveranstaltung im Klassenverband genutzt werden.

Unsere Themen

24 - Lebensmittel
Fairer Handel
Wie landet die Schokolade im Supermarktregal und welche Rolle spielen Kakaobäuer*innen, Plantagenbesitzer*innen und Kakaohändler*innen dabei? Was sind fair gehandelte Produkte und wie erkenne ich diese beim nächsten Einkauf? Wie leben Kinder in dem Land, aus dem mein T-Shirt kommt?
Anhand von Rollenspielen, Kleingruppenarbeit und Diskussionen werden die Schwerpunkte des Fairen Handels beleuchtet, auf die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen übertragen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
31 - Wasserhahn
Wasser
Der Zugang zu sauberem Wasser ist auf der Welt nicht überall selbstverständlich. In einem Rollenspiel sammeln die Jugendlichen Erfahrungen an einem mit Wasser gefüllten „Fluss“, tauschen sich darüber aus und übertragen dies auf die eigene Situation. Durch verschiedene Gruppenkonstellationen werden der eigene Wasserverbrauch und Möglichkeiten des Wassersparens erarbeitet oder Fragen zum virtuellen Wasser und globaler Auswirkungen geklärt, wie auch die Abholzung des Regenwaldes und der dadurch entstehende Wassermangel.
37 - Müll

Recycling

Wie viel Müll produziere ich? Was gehört WIRKLICH in die blaue/braune Tonne? Welche Produkte lassen sich recyceln? Kinder und Jugendliche setzen sich mit Mülltrennung und Müllvermeidung auseinander sowie mit den globalen Auswirkungen der „Wegwerfgesellschaft“. Gemeinsam werden Wiederverwertungsideen gesucht und aus alten Produkten Neues geschaffen, um so nützliche Gegenstände für den Schulalltag und zu Hause aus vermeintlichem Müll zu schaffen.

WhatsApp Image 2020-03-19 at 09.05.18 (1)
Bienen und Biodiversität (April-September)

Was wäre, wenn es keine Bienen gäbe? Wer würde dann Obst, Gemüse und Blumen bestäuben? In der Themenkiste geht es neben dem Wissen rund um Bienen auch um Gewinnung, Herstellung und Verschiedenheit von Honig. Kinder und Jugendliche lernen die Kulturgeschichte der Bienen kennen und setzen sich mit Biodiversität auseinander. Es besteht die Möglichkeit, Bienen aus nächster Nähe am Bienenstock zu betrachten, Strategien für die gesunde Umwelt zu entwickeln und Lebensraum für nützliche Insekten zu schaffen.

Du möchtest noch mehr erfahren?

Hier unser Flyer:

Oder meldet euch gerne bei uns:

Jasmin Könes

Projektleitung fair[er]leben

jasmin.koenes@kolping-ac.de

Meike Kempkens-Weegen

Projektleitung Bienen

meike.kempkens@kolping-ac.de

Unsere Förderpartner*innen:

Follow by Email
Facebook
Facebook
YouTube
Instagram