top of page

Prävention

Hinweis Handlungsleitfaden/ Ansprechpersonen

Das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist ein zentraler Inhalt in der Kinder- und
Jugendarbeit der Kolpingjugend DV Aachen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen
steht dabei an allererster Stelle.

Wir wollen auf allen Ebenen ein sicherer Ort sein und die uns anvertrauten Personen vor
sexuellen Übergriffen, einer sexualisierten Atmosphäre und geschlechtsspezifischen
Diskriminierungen schützen. Dazu gehört auch die Prävention von sexualisierter Gewalt.
In diesem Themen- und Arbeitsfeld erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem BDKJ
Diözesanverband Aachen sowie mit dem Bistum Aachen, an dessen Präventionsordnung
(PrävO)2 wir uns orientieren.

Die Kolpingjugend hat einen Verhaltenskodex erstellt, der verbindliche Verhaltensregeln
gegenüber Minderjährigen sowie schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen sicherstellt.
Dieser muss vor Aufnahme einer Tätigkeit unterschrieben werden.

In unserem institutionellen Schutzkonzept (Seite 12) sind die Personengruppen
aufgelistet, die zur Teilnahme an einer Präventionsschulung in entsprechendem
Umfang verpflichtet sind (vgl. § 9Abs. 2 bis 6 PrävO).

Alle Beschäftigten sowie ehrenamtlich reichen außerdem vor Aufnahme ihrer Tätigkeit ein
erweitertes Führungszeugnis ein. Damit folgen wir den Vorgaben der
Präventionsordnung des Bistums Aachens (vgl. §5 & §6 PrävO). Für die Beantragung des
erweiterten Führungszeugnisses wird ein entsprechendes Dokument durch das
Diözesanbüro oder von Verantwortlichen der Kolpingsfamilie vor Beginn der Tätigkeit
ausgehändigt.

Das Kolpingwerk Deutschland und die Kolpingjugend Deutschland arbeiten mit
dem Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. zusammen, der über ein erfahrenes
Team in der Kinderschutzarbeit verfügt, das auch Institutionen zu Fragen der
Kindeswohlgefährdung berät. Ab sofort können sich alle Kolpingmitglieder und
Mitarbeitende unseres Verbandes sowie der Einrichtungen und Unternehmen im
Kolpingwerk von montags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr unter der
Nummer

0151-18179323

an folgende Ansprechpersonen wenden:
• Stefanie Brochtrup, Diplom-Pädagogin
• Martina Furlan, Diplom-Pädagogin und Geschäftsführerin
• Arndt van der Wurp, Soziotherapeut
Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, auf dem man eine
Rückrufbitte hinterlassen kann.

Kontakt aufnehmen

FÜR FRAGEN UND ANREGUNGEN ZU UNSEREN ANGEBOTEN UND VERANSTALTUNGEN KANNST DU DAS FOLGENDE FORMULAR AUSFÜLLEN. WIR MELDEN UNS DANN ZEITNAH BEI DIR.

bottom of page